Startseite ・ Lokale ・ Eventfabrik Bern
Eventfabrik Bern
Zentral, professionell, flexibel.
Unweit vom Berner Bahnhof gelegen, bietet dieses Tagungslokal Platz für bis zu 460 Personen. Die Räume verfügen über modernste Event-Technik und lassen sich nach Bedarf konfigurieren. Die ehemalige Produktionshalle der von Roll-Werke bietet lichtdurchfluteten Industrial-Chic.
Eckdaten
- Lokal: Fabrikstrasse 12, 3012 Bern
- Anzahl Personen: bis 460 Gäste
- Zeitraum: ganzes Jahr
- ÖV: Busstation Güterbahnhof Bern, nahe Bahnhof Bern
- Parkplätze: Insel-Parking (Inselspital)
- Miete: Angebot direkt über Eventlokal
Die Eventfabrik Bern hat einen klaren Fokus auf Tagungen mit bis zu 460 Teilnehmern. Ein reibungsloser Ablauf ist bei so vielen Gästen absolut zwingend. Mit der richtigen Technik lässt sich viel erreichen, aber es braucht ein engagiertes und hochprofessionelles Team im Hintergrund, auf das Sie als Organisator*In zurückgreifen können. Gewichtige Vorteile dieser Lokalität sind die absolute Flexibilität bei der Raumgestaltung, moderne Technik mit bis zu drei Projektionen gleichzeitig (zum Beispiel für Präsentationen in drei Sprachen) oder Video-Übertragung von Events für alle, die an diesem Tag nicht physisch anwesend sein können.
Das Gourmetbox-Catering ist seit vielen Jahren F&B-Partner der Eventfabrik. Wir bieten Brainfood-Catering in zwei unterschiedlichen, saisonalen Linien an. Alle Gerichte sind grundsätzlich vegetarisch, können jedoch mit einem Fleisch-Upgrade bestellt werden. Durch ständige Verbesserung und Weiterentwicklung der Angebote ist es uns gelungen, den Foodwaste auf ein extrem tiefes Niveau zu bringen. Aus Respekt vor den Nahrungsmitteln aber auch aus ökologischer Sicht ist dies in der heutigen Zeit ein Muss.
«Die Eventfabrik ist wahrscheinlich die Nummer 1 aller Tagungslokale auf dem Platz Bern. Wir sind stolzer Partner mit einem hohen Anspruch an die Qualität.»
Susanne Schanz, CEO Mitinhaberin
2. Stock: Plenarsaal für bis zu 460 Personen für Präsentationen und Refereate
1. Stock: Diverse Seminarräume, die sich zum Teil auch noch unterteilen lassen.
Erdgeschoss: Bei Grossanlässen steht auch dieser Saal für das Essen und Apéros oder Stehlunches zur Verfügung.
Genauere Angaben direkt über die Eventfabrik Bern oder füllen Sie das Kontaktformular aus
Eine warme Mahlzeit für einen erwachsenen Menschen wiegt in etwa 450 Gramm. Würden wir in der Eventfabrik auch nur 10% Reserve einplanen, dann würden wir bei jedem Gross-Anlass über 20kg an feinem Essen ungebraucht in den Müll kippen. Das sind 45 volle Mahlzeiten, welche nicht mehr verwendet werden dürften. Leider ist dies an vielen Orten die traurige Realität.
Um diese Unmengen an verschwendeten Ressourcen zu stoppen, haben wir unser System mit den portionierten Hauptgängen entwickelt. Es ist schnell, hygienisch und punktgenau. Wichtig ist dabei, dass jeder Gast nur ein warmes Gericht nimmt und nicht mehrere.
Es ist wichtig, dass Sie für jeden angemeldeten Gast eine Mahlzeit bestellen. No-Shows einzurechnen ist dabei insofern heikel, als dass wir nicht mehr Essen mitnehmen können, als der Kunde bestellt hat. Der Grund liegt in der Verhinderung von Foodwaste. Wir können bei so vielen Menschen eben nicht einfach noch ein bisschen mehr mitnehmen und so das Risiko von No-Shows für Sie tragen. Aber es gibt eine einfache Lösung in Zeiten der Unverbindlichkeit: Wer angemeldet ist und nicht erscheint, sollte seine Mahlzeit in Rechnung gestellt bekommen.
Wir bieten Ihnen für die warme und die kalte Jahreszeit jeweils 8 unterschiedliche Menüs an, wovon jeweils 4 Menüs aus ganz klassische Rezepten aufgebaut sind und 4 Menüs deutlich moderner und inspirierender daherkommen.
Faustregel: Sind Ihre Gäste eher konservativ und etwas bodenständiger, dann nehmen Sie besser die klassische Linie. Sind Ihre Gäste jedoch urban, vielleicht auch etwas jünger und weiter gereist, dann sollten Sie eher die moderne Linie auswählen.
Wir bieten Ihnen alle Verpflegungsvarianten inklusive Getränke in einfachen Sorglospaketen an. Für Sie ergibt sich daraus maximale Kalkulierbarkeit und optimale Transparenz beim Angebot.
Falls Sie vom Sorglos-Paket abweichen wollen gibt es verschiedene Varianten und Erweiterungsmöglichkeiten.
Es besteht ein Spannungsfeld zwischen einem optimalen Event-Ablauf, einem minimalen Ressourcenvebrauch, einem guten Preis-/Leistungsverhältnis und einem möglichst kleinen ökologischen Fussabdruck. Es passiert oft, dass sich gewisse Dinge ganz einfach entgegenlaufen und man Kompromisse eingehen muss. Aus diesem Grund arbeiten wir in der Eventfabrik teilweise mit Mehrweggebinden (Weckgläser) und teilweise mit Einweggeschirr (Naturesse). Unser Einweggeschirr lässt sich zu Bio-Gas weiterverarbeiten und es spart viel Gewicht. Würde man alles mit Mehrweg-Geschirr ausrichten, bräuchte es nicht nur viel mehr Personal (Preis), sondern es müsste auch noch ein Lastwagen von der Geschirrvermietung bis ins Lokal fahren. Insgesamt 4 Wege mit einem grossen Camion – wäre das wohl besser? So versuchen wir, nach bestem Wissen und Gewissen zu entscheiden und für Sie, uns und die Umwelt den idealen Kompromiss zu finden.
Die starke Ausrichtung auf vegetarische Gerichte und die Vermeidung von Foodwaste haben vermutlich den grössten Einfluss auf unsere CO2-Bilanz in der Eventfabrik.
Ansprechperson
«Rufen Sie mich – gerne berate ich Sie rund um die Kulinarik in der Eventfabrik Bern!»

Livia Corte
Eventorganisatorin
Referenzen
01/05

Hochzeit feiern – im Kulinarium in Bern.
